tierpark

Kaffee aus Togo

F. schreibt offenbar auch Blogs, wie eine undercover arbeitende Journalistin jener Zeitung aufgedeckt hat und Karl Klumpfuss im Vorbeigehen am Aushang eines Kiosks lass. Er lass: F. schreibt offenbar auch Blogs, wie unsere Autorin, welche lieber anonym bleiben will, ein Geheimnis um ihre Identität macht, nicht gekannt werden will und eigentlich auch gar nicht unsere Autorin ist, vielmehr ist der Text anonym übers Email reingeflattert, aufgedeckt hat. Er zuckte nach Aussage von Frau Heinermüller bloss die Schultern. Wir wissen nicht, was er damit sagen wollte. Frau Heinermüller betreut übrigens den betreffenden Kiosk seit Jahr und Tag zuverlässig und liebevoll. Erst kürzlich wieder begeisterte sie mit einer Innovation - "auf eigene Initiative hab ich diese neue Innovation initiert", betont sie gern und immer wieder - mit der Innovation (ich zitiere vom handgeschriebenen Pappschild), folgendermassen beworben und dies nach eigener Aussage sehr erfolgreich: Liebe Kunden: Morgenstund hat Kaffee im Mund. Leckerer Kaffee aus Togo zum Gehen! Hier! Warum gibt es eigentlich kein integriertes Rechtschreibüberprüfungsprogramm in dieser Blog-Maske? Frau Heinermüller also: zuverlässig, rechtschaffen, auf der Höhe der Zeit, bald auch mit WLAN, wie sie mir versichert, meinte, er hätte nur mit den Schultern gezuckt, seinen Kaffee gekauft und eine Zeitung (allerdings eine andere) dazu und vielleicht auch noch etwas weiteres, allerdings wusste sie das nicht mehr so genau. Aber das Achselzucken, das weiss ich noch (sagt sie), überhaupt (fährt sie fort) muss man heutzutage immer am Ball bleiben und ja nicht den Faden verlieren, weil wenns um die Wurst geht ist der Geschwindere halt eben immer noch der Schnellere und den Braten macht so ein Kiosk, das kann ich Ihnen sagen, noch lange nicht feiss, aber probieren Sie doch diese Wiener, die ich seit neustem im Angebot habe.

Die kommenden Dinge.

hier der Beginn einer Rezension. Der Rest des Textes ist leider nur gegen Bezahlung einsehbar, und da diese Seite völlig unterfinanziert ist und dringendst Spenden und anderen Zuwendungen bedarf, können wir es uns nicht leisten, die kostspielige Online-Ausgabe dieser renommierten Zeitung zu abonnieren. Hier also der Beginn: "Der Verfasser dieser Zeilen war besonders beindruckt von der Passage, in der K. ein Café besucht, um sich mit Zigaretten, Zeitungen und Zehn espressos [gemäss den internen Richtlininen unserer Zeitung darf um des Stabreimes willen die Grossschreibung 'sanft modifiziert' werden] abzulenken vom „Schmerz, dem stechenden Schmerz, dem Tier in meinen Eingeweiden, den Würmern in der Lunge, den Tapir [?] im Kopf“. In jenem Lokal nun trifft er auf F., einem Jugendfreund, welcher inzwischen ein erfolgreicher Schriftsteller geworden ist. ... "

Weiter möchten wir zudem (stolz) ankündigen, dass Edmund und Nancy versprochen haben, diesem Weblog exklusiv einen kleinen Text zur Verfügung zu stellen. Er wird, so schreiben sie, von ihrem Besuch in Albuquerque/New Mexico handeln, wo sie hofften, Licht ins Dunkel von Klumpfuss' Leben zu bringen.
Das quergestellte weisse Auto ist übrigens ihres. Vielleicht wird es eine wichtige Rolle spielen.

He Has Left Us Alone but Shafts of Light Sometimes Grace the Corner of Our Rooms.

...

Der alte Mann und das Meer.

Der Text wird unterdessen einer rigiden Ordnung unterworfen, noch windet und wehrt er sich und spuckt und schreit, doch seine Kräfte lassen langsam nach.

So, they packed their bags and arrived in Albuquerque 3 days later than originally planned.
Arriving late afternoon in Albuquerque, they settled in their room and decided to have an early dinner.

il n’y a pas dehors du texte

verstaendigung

hochzusammengesetzt kämpft mit unerwartet widerständigen Textblöcken, widerstreitenden Thesen, nörgelnden Argumenten und verlorenen Zusammenhängen. Der Arme. Was soll er bloss tun? Er ist ganz verzweifelt.

Verhältnisse.

Vielleicht sollten wir mal die Verhältnisse klären. Es tauchen so viele Menschen auf. Man verliert den Überblick, so letzthin ein verzweifeltes Email (danke Emily).

Karl Klumpfuss : der bekannte Dichter, kaum gelesen, aber hochgeschätzt. Karl Klumpfuss soll, so lass man in den Zeitungen, unlängst verstorben sein. Allerdings hört man auch, er sei in einer dunklen Seitengasse gesehen worden.
Unlängst erschienen ist eine Biographie mit dem schönen Titel Er nahm seinen Mantel, seine Tasche, trank sein Glas aus und warf seine Zigarette zu Boden, spuckte aus und sagte mit rauher Stimme: das wars dann wohl., verfasst von den verdienten Klumpfuss-Forschern Edmund und Nancy Craig (sollte auf Amazon erhältlich sein). Daraus lernen wir, dass Klumpfuss zeitweise Lehrbeauftragter für Marxismus an der Herrfried von Ottfried-Universität zu Schönau-Grundhausen (eine Kleinstadt in der Nähe Hamburgs) war und dort unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stand, eine seiner Studentinnen heiratete und sie mit einer anderen betrog und offenbar auch der beste Kunde der einzigen Bar war (es gibt ein interessantes Interview mit dem damaligen Barkeeper, der heute Rektor der besagten Universität ist und Spiritus Rector, wie er sagt, von Klumpfuss' damals gegründeten Zeitschrift Zeitschrift war).

Justus Wönzel-von Ützel: Feuilletonis und Verfasser eines zweifelhaften Romans, Freund und Verleger von Klumpfuss und auch ansonsten nicht zu trauen. Ähnlichkeiten mit lebendigen Personen sind zudem rein zufällig und unbeabsichtigt (With the exception of Mr. and Mrs. Ronald Oranger, a few incidental figures, and some non-American citizens, all the personens mentioned by name in this book are dead.)

Bartolomé Las Casas: Kind spanischer Eltern, gebürtig in Sevilla, mit fünf nach Mitteleuropa emigriert. Maria und Eduardo Las Casas besassen offenbar den für Eltern nicht unüblichen kruden Humor, ihren Sohn (den dritten von fünf) nach einer bekannten Persönlichkeit zu benennen. Warum auch nicht?

Nastassja Schtscherbazkaja: eine "junge, hübsche und sehr gut aussehende, zudem auch äusserst kluge und zu ihrem guten Glück auch reiche Russin mit (...) wunderbarem Namen" (auf Google offenbar begehrte Suchbegriffe, welche dieser bescheidenen Seite veritable Besucherströme verschaffen. Besucher, die wahrscheinlich nach wenigen Sekunden enttäuscht und verwirrt sich wieder weg und weiter klicken.)

Айнигес им Синн

Früher (so unser guter Freund Bartolomé) früher habe ich Gedichte geschrieben, und dann (er, ja!) dann also Geschichten die etwas melodramatisch oder zumindest pathetisch und vielleicht auch nicht sehr gut waren. Heute hingegen bloss noch dieses halb reflektierte, halb écriture automatique mässige mitternächtliche - ach, man hätte dazu vielleicht mal Fragment gesagt und Herrscharen hätten sich später darübergebeugt "und aus einem Tintenklecks Hölderlins Hegels Logik rekonstruiert".

cela est devenu dans ma tête.

Es geht eigentlich mehr darum, den Kopf zu entleeren von den Tagesresten (Arbeit an den Tagesresten. Trügerische Schönheit, flüchtige Schatten.), damit sie nicht den Schlaf stören in die Träume dringen.
Strike bitte.
Also doch nicht. Was gibt es heute den schönes zu verschieben? Sex, verbotenes Begehren, Schuld. Das Übliche. Ed and Nancy were looking for a bite to eat (again) when they came across the footwear.
Morgen vielleicht mehr zum footwear. Das geheimnisvolle footwear, auf welches Nancy und Edmund händehaltend stiessen, als sie (wieder!) auf der Suche nach einem Bissen waren.
Morgen vielleicht mehr.

on the same morning, or a couple of days later, on the terrace.

Du bist nicht angemeldet.

oh, they don't go to sleep, quelle idée.

Discontinued
nämlich ist ab Mai 2010 hochzusammengesetzt abgeschlossen...
hochzusammengesetzt - 14. Sep, 20:37
So, so. Wieder heimlich...
So, so. Wieder heimlich am Schreiben.
nuss - 25. Mai, 13:39
Eine thierisch und ekelhaft...
Während Otto Brodt sich noch immer in sein Studierzimmer...
hochzusammengesetzt - 23. Mai, 19:21
zum Tag der Arbeit
Brutal ist das, sagte er mit Nachdruck, total abartig...
hochzusammengesetzt - 24. Aug, 00:35

dostoevski liked it with raspberry syrup.

reconstruct the deepest past.

 

stop saying 'the player'. it is either you or me.

Online seit 6697 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Sep, 20:37

firmly outlined with the point of a stick.

kostenloser Counter


andere arbeiten hier.
auch mal etwas Wirklichkeit.
biologie
bühne
Die linkszeitlichen Gebiete.
Edgar oder Der Privatsekretär
flimmern im kopf.
fremdblog
im Kopf.
into me out of me
korrespondenzen
kulturtechniken.
metablog
Mitschriften
Namenskunde
nancy and ed
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren